Personal

Eine konstruktive und kollegiale Zusammenarbeit ist uns wichtig. Gegenseitiges Vertrauen, Verlässlichkeit und Unterstützung sind für uns die Grundvoraussetzungen für eine gelungene und pädagogisch wertvolle Arbeit. Einen hohen Stellenwert haben deshalb die wöchentlich stattfindenden pädagogischen und organisatorischen Dienstbesprechungen.

Pädagogische und organisatorische Planung, Informationsaustausch und konkrete Aufgabenverteilungen sind hierbei wesentliche Bestandteile.

Wir zeichnen uns aus durch...

... einen respektvollen und wertschätzenden Umgang mit anderen Menschen
... transparente und zielführende Konfliktlösungen
... klare Strukturen
... unser fachlich fundiertes und stärkenorientiertes Arbeiten
... unsere Verlässlichkeit
... den vielfältigen Erfahrungsschatz jeder einzelnen Erzieherin
... regelmäßigen kollegialen Austausch
... Offenheit
... den stetigern Wunsch nach Weiterentwicklung
... das gemeinsame Schultern herausfordernder Situationen
... innovative Ideen 
... das regelmäßige Wahrnehmen von Fort- ,Weiterbildungsangeboten und Supervisionen
... Reflexionsfähigkeit
... gezielte Aufgabenverteilung
... das Festlegen gemeinsamer Ziele


Als anerkannter Ausbildungsbetrieb bieten wir in jedem Kindergartenjahr angehenden Erzieherinnen und Erziehern eine Praktikumsstelle, damit qualifizierter Nachwuchs ausgebildet werden kann.

    

 UNSER TEAM:

 

Elke Dossinger
Einrichtungsleitung 
staatlich anerkannte Erzieherin
mit einem Stellenumfang von 80%
in der Einrichtung tätig seit 08/1996
Tätigkeitsschwerpunkte: Einrichtungsleitung, Kooperationspartnerin "Haus der kleinen Forscher", Sprachförderfachkraft 


Im Atelier: 
 
Heike Ott 
Sozialarbeiterin (BA)
Stellvertretende Einrichtungsleitung
Multiplikatorin für Sprachförderfachkräfte
mit einem Stellenumfang von 100%
in der Einrichtung tätig seit 09/2021
Tätigkeitsschwerpunkte: Bildungsbereich Atelier, Kunst und Kreativität, Bewegung und Rhythmik, Sprache und Kommunikation
 
Diana Frank
staatlich anerkannte Erzieherin
mit einem Stellenumfang von 100%
in der Einrichtung tätig seit 08/2020
Tätigkeitsschwerpunkte: Kunst und Kreativität, Experimentieren mit Kindern

Im Bauzimmer:
 
Heidi Köhler
staatlich anerkannte Erzieherin
mit einem Stellenumfang von 75%
in der Einrichtung tätig seit 09/1990
Tätigkeitsschwerpunkte: Bildungsbereich Bauen und Konstruieren, Naturerfahrungen                          
 
Sabrina Lingner 
staatlich anerkannte Erzieherin
Mentorin für Praxisanleitung
Sprachförderfachkraft
mit einem Stellenumfang von 100%
in der Einrichtung tätig seit  08/2002
Tätigkeitsschwerpunkte: Werken und Konstruieren, Musik und Rhythmik, Psychomotorik
 
 
Sabrina Franke
staatlich anerkannte Erzieherin
mit einem Stellenumfang von 20%
in der Einrichtung tätig seit 08/2003
Tätigkeitsschwerpunkte: Bildungsbereich Bauen, Werken und Konstruieren, Kooperationspartnerin "Haus der kleinen Forscher", Mentorin für selbstkonzeptförderliches Arbeiten in der päd. Praxis
Pädagogische Fachberatung NOK
 
 
Im Spielezimmer:
 
Monique Balzer
Ergotherapeutin, pädagogisch qualifizierte Fachkraft nach §7 KitTaG
mit einem Stellenumfang von 100%
in der Einrichtung tätig seit 03/2021
Tätigkeitsschwerpunkte: Kunst und Kreativität, Werken
 
Manuela Muthny
staatlich anerkannte Erzieherin
Mentorin für Praxisanleitung
mit einem Stellenumfang von 80%
in der Einrichtung tätig seit 11/2013
Tätigkeitsschwerpunkte: Bildungsbereich Rollenspiel und Theater, Medienpädagogik, Nachhaltigkeit in der Kita, Praxisanleitung
  

Katrin Spröhnle

staatlich anerkannte Erzieherin
mit einem Stellenumfang von  20% 
 
 
im Ganztagesbereich und der Sprachförderung
 
Verena Hedrich 
staatlich anerkannte Erzieherin
Fachkraft für Sprachförderung
mit einem Stellenumfang von 100%
in der Einrichtung tätig seit 04/2016
Tätigkeitsschwerpunkte: Sprache, Musik und Bewegung


in der Musikwerkstatt
 
Katrin Glenz
Diplom Musikpädagogin für Klavier und elementare Musik
in der Einrichtung tätig seit 09/2008
Tätigkeitsschwerpunkte: Ausarbeitung, Umsetzung und Dokumentation des Projektes Singen - Bewegen - Sprechen , Musikwerkstatt


als FSJ-Kraft 2025/2026:
 
Lena Schölch 
 
in der PIA-Ausbildung, drittes Lehrjahr: 
 
Elena Dudko 
 
In der Eingliederungshilfe: 
 
Sabine Roßnagel